Die 38 Absolventinnen und Absolventen der Qualifizierungsmaßnahme `Experte Individuelle Förderung VI´ waren am 17.03.2018 zur Zertifikatsfeier im Vom-Stein-Haus eingeladen, um ihren Erfolg im Weiterbildungslehrgang des Landeskompetenzzentrums für Individuelle Förderung (lif) zu feiern. Nach einem Einsatz von 16 Monaten nahmen 17 der Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Weiterbildungslehrgangs „Experte Individuelle Förderung“ ein Zertifikat der Wilhelms-Universität Münster entgegen. Zum Bestehen der Prüfung entwickelten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Vorfeld mit großem Einsatz und viel Sachverstand Konzepte im Bereich der individuellen Förderung bzw. der Begabungs- und Begabtenförderung, die in der eigenen pädagogischen Praxis umgesetzt und schriftlich ausgearbeitet wurden. Schulleitungen, Kollegen und Familienangehörige begleiteten die Absolventen zur Verleihung. Der Dekan für den Fachbereich Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften der Universität Münster, Prof. Dr. Martin Bonsen, und Prof. Dr. Christian Fischer von der Universität Münster als Vertreter von ICBF und lif unterstützten die Feierstunde in besonderem Maße. Die musikalische Begleitung durch Rosa Kremp und Micha Lorenz sorgte für einen stimmungsvollen Rahmen.
Fachtagung „Individuell fördern – individuell lernen“ – Jetzt anmelden!
am 14. Februar 2019 in der QUA-LiS NRW Vor dem Hintergrund der Befunde internationaler Vergleichsstudien wie PISA, TIMSS und IGLU, im Umgang mit Heterogenität an Schulen, bei der Verpflichtung, ein inklusives Bildungssystem zu gestalten, beim Diskurs über Bildungschancen und soziale Herkunft ist individuelle Förderung eine zentrale Anforderung bei der Gestaltung von Lernprozessen. So unterstützen und bereichern u. a. selbstgesteuertes Lernen in Lernbüros, der Einsatz von Kompetenzrastern und weiteren geeigneten diagnostischen Instrumenten das individualisierte Lernen von Schülerinnen und Schülern und erhöhen somit deren Bildungschancen. Die Qualitäts – und UnsterstützungsAgentur...Read More...
7. Münsterscher Bildungskongress – Save the date!

Read More...
Methodentag des Forder-Förder-Projekts Plus/Digital

Read More...
Qualifizierung zum Zertifikat "Experte Individuelle Förderung" – neue Termine
Das vom Landeskompetenzzentrum für Individuelle Förderung NRW entwickelte und evaluierte Qualifizierungskonzept soll es Lehrkräften aller Schulformen ermöglichen, ihre Kompetenzen zur Individuellen Förderung aller Schülerinnen und Schüler zu erweitern und somit eine optimale Begabungsentfaltung und Persönlichkeitsentwicklung der Schülerinnen und Schüler zu unterstützen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Qualifizierung erwerben grundlegende Kompetenzen zur Individuellen Förderung in Theorie und Praxis, die im eigenen Unterricht und in der systemischen Weiterentwicklung der Schule angewandt werden können. Verantwortlich für die Durchführung der Qualifizierung ist das...Read More...
36. Münstersche Gespräche zur Pädagogik
Erziehung – Werte – Haltungen: Schule als Lernort für eine offene Gesellschaft Liberale Demokratien haben in der Vergangenheit schon höhere Zustimmungswerte erzielt. Wirtschaftliche und soziale Auswirkungen von Globalisierung und Digitalisierung erzeugen komplexe Problemlagen. Einfache Antworten von Populisten und Autokraten erscheinen in dieser Situation auch jungen Menschen mitunter attraktiver als langwierige gesellschaftliche Diskurse. In einer Demokratie zu leben, fordert Widersprüchliches: So kommen demokratische Gesellschaften nicht ohne eine geteilte Wertbasis aus. Andererseits besteht ihr Ethos gerade darin, dass sie der Offenheit und Toleranz verpflichtet sind. Fremde...Read More...
6. Münstersche Bildungskongress hat erfolgreich stattgefunden

Read More...
Leistung macht Schule

Read More...
Schrift.Sprach.Forscher. – Fortbildung 2018/2019 gestartet

Read More...
Fortbildung zum Forder-Förder-Projekt

Read More...