Diagnostik motorischer Kreativitätsentwicklung

In bisherigen Studien ist die Erfassung von Kreativität durch den Einsatz von Paper-und Pencil-Tests geprägt, die kaum domainspezifisch angelegt sind. Im Rahmen des Projekts „Tanz und Bewegungstheater – ein künstlerisch-pädagogisches Projekt zur kulturellen Bildung in der Ganztagsgrundschule“ wurden Indikatoren für die Wirkung Kultureller Bildung u.a. im Bereich der Kreativität bei Kindern in Ganztagsgrundschulen (3. und 4. Klasse) untersucht. Für die Erfassung der Entwicklung von Kreativitätsfacetten bei Grundschulkindern wurde ein bewegungsspezifischer Kreativitätstest (MKT 9-11) entwickelt, mit dem Facetten der bewegungsbezogenen Produktivität, Problemlösungsfähigkeit und Originalität erfasst werden. Im Folgeprojekt „Kulturelle Bildungsforschung im Tanz“ (KuBiTanz) wurde das Testinstrument erweitert und auf das Feld des Tanzens übertragen.

Hier ist das Testmanual veröffentlicht.

Hier finden Sie die Übesichtsseite des Projektvorhabens.

Kontakt: Prof. Dr. Nils Neuber