4. LemaS-Landestagung in Essen
Rund 130 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben sich am 25.11. in Essen zur inzwischen vierten LemaS-Landestagung eingefunden. Impulsreiche Vorträge und vielfältige Themenforen zu Fragen außerunterrichtlicher Förderung boten den Vertreterinnen und Vertreterin der 63 nordrhein-westfälischen LemaS-Schulen Anregungen für ihre weitere Arbeit auf dem Weg der Potenzialentwicklung und Talentförderung. Fachdidaktische Inputs bot Frau Prof. Barzel von der Universität Duisburg-Essen zu Enrichments und natürlichen Differenzierungsmöglichkeiten im Mathematikunterricht. Herr Prof. Hallet von der Universität Gießen zeigte am Beispiel des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen, wie schulische...Read More...
Feierliche Verleihung des „ECHA-Coach“ und des Zertifikats „Experte Individuelle Förderung und Potenzialentwicklung“

Read More...
Abschlussmodul ‚Experte Individuelle Förderung’
"Durch die Maßnahme habe ich sehr viel Klarheit, Struktur und jede Menge neue Erkenntnisse gewonnen.“ – „Danke für vielfältige Einblicke in das Gebiet der individuellen Förderung.“ – „Ich wurde zum Nachdenken angeregt und habe wertvolle Anregungen gewonnen. Meine Schülerinnen und Schüler profitieren davon.“Diese Aussagen trafen einige der 32 Lehrerinnen und Lehrer, die am 24. und 25. Mai 2019 beim Abschlussmodul der Weiterbildungsmaßnahme ‚Experte Individuelle Förderung’ nach rund 16 Monaten Arbeit ihre selbst entwickelten Beispiele guter Praxis, die jeweils auf Anliegen der Einzelschulen basieren, aus den Bereichen Kommunikation, Diagnostik und Didaktik...Read More...
Landestagung NRW: „Diagnosebasierte Beratung – ein Kernelement der Begabungsförderung“

Read More...
Wissenschaftliche Begleitung zur Begabungs- und Leistungsförderung - Website des Forschungsverbunds Leistung macht Schule (LemaS) geht online

Read More...
Fortbildung zum Forder-Förder-Projekt
Das Landeskompetenzzentrum für Individuelle Förderung (lif) bietet auch im Schuljahr 2019/2020 eine praxisbegleitende Fortbildung zum Forder-Förder-Projekt (FFP) für Lehrerinnen und Lehrer interessierter Schulen in NRW an. Das Forder-Förder-Projekt ist ein Projekt zur Individuellen Förderung von Schülerinnen und Schülern. Zur Zielgruppe gehören sowohl Schülerinnen und Schüler der Förderschule, der Grundschule, der Sekundarstufe I (Unter- und Mittelstufe) als auch von internationalen Klassen, die wöchentlich je zwei Stunden über interessengeleitete Themen eine Expertenarbeit schreiben und im Anschluss daran einen Expertenvortrag anfertigen. Ziel ist es, Kinder in Bereichen...Read More...
Fortbildung „Schrift.Sprach.Forscher. – Rechtschreibstrategien entdecken, entwickeln und automatisieren“

Read More...
7. Münsterscher Bildungskongress

Read More...
Qualifizierung zum Zertifikat "Experte Individuelle Förderung" – neue Termine
Das vom Landeskompetenzzentrum für Individuelle Förderung NRW entwickelte und evaluierte Qualifizierungskonzept soll es Lehrkräften aller Schulformen ermöglichen, ihre Kompetenzen zur Individuellen Förderung aller Schülerinnen und Schüler zu erweitern und somit eine optimale Begabungsentfaltung und Persönlichkeitsentwicklung der Schülerinnen und Schüler zu unterstützen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Qualifizierung erwerben grundlegende Kompetenzen zur Individuellen Förderung in Theorie und Praxis, die im eigenen Unterricht und in der systemischen Weiterentwicklung der Schule angewandt werden können. Verantwortlich für die Durchführung der Qualifizierung ist das...Read More...
Landeskompetenzzentrum für
Individuelle Förderung NRW
Krummer Timpen 57
(Besuchsadresse) /
Georgskommende 33
(Postadresse)
D-48143 Münster
Tel: 0251/83-29320
Fax: 0251/83-29316
E-Mail: lif@uni-muenster.de
E-Learning:
» moodle-Zugang (LiF)
» moodle-Zugang (ICBF)